Kokosfett oder Kokosöl?

„Wisst ihr eigentlich, was der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett ist?“ Das ist eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird. Die Antwort erscheint dabei zunächst relativ simpel:
Kokosöl und Kokosfett sind im Grunde genommen die selben Produkte. Je nach Temperatur ändert sich der Aggregatzustand und daher nennt man es sowohl Kokosfett als auch Kokosnussöl.
Bei Temperaturen unter 25° Celsius kann man von Kokosfett sprechen, da sich das Öl zu einer schönen fettigen, weißen Masse, wie es die meisten sich vorstellen, verfestigt. Bei Temperaturen über 25° Celsius allerdings verflüssigt sich das Öl und man spricht von Kokosöl. Dies sorgt im übrigen auch für den Effekt, dass ihr, wenn ihr euch zum Beispiel eincremen wollt, festes Kokosöl aus dem Glas nehmt und es sich schon beim Auftragen auf die Haut verflüssigt.
Damit lässt sich auch die Frage beantworten, warum es in südlichen Ländern nur Kokosöl zu kaufen gibt. Die Temperaturen liegen dort fast immer über 25° Celsius, also ist das Kokosöl nur in seinem flüssigen Zustand vorfindbar. In Deutschland hingegen ist das Kokosfett eher in seinem Lagerzustand, also in einem festen Zustand, als Kokosöl zu kaufen.
ACHTUNG - Der Handel sieht dies jedoch häufig anders. Hier ist Kokosfett mit preiswerten, sehr stark behandelten Blöcken Frittierfett gleichzusetzen. Nicht nur Nährstoffe werden entzogen - durch die Härtung der Fette werden Transfettsäuren gebildet. Diese sind das komplette Gegenstück zu den bis dahin vorhandenen Fetten im Kokosöl: gesundheitsschädlich!
Allergien, Diabetes, Bluthochdruck und ein erhöhtes Krebsrisiko werden dem hohen Konsum von Transfetten (oft durch das billige Frittierfett in Fast Food) nachgesagt. In vielen Ländern der Erde ist der Gehalt von Transfettsäuren in Lebensmitteln daher bereits gesetzlich auf ein Maximum von wenigen Prozent beschränkt.
Welches Kokosöl sollte ich kaufen?
Kokosöl enthält sehr wichtige Nährstoffe. Beim Kauf sollte man unbedingt beachten, dass man Kokosöl bzw. Kokosfett mit der Aufschrift „nativ“ und „kaltgepresst“ kauft, da dies naturbelassen ist und noch alle wichtigen Inhaltsstoffe enthält - nur dann enthält es alle gesundheitlich relevanten und pflegenden Inhalte. Mehr über die Inhaltstoffe, die Lagerung und die Gewinnung des Kokosöls erfährst du in unserem Artikel Allgemeines und Wissenswertes über Kokosöl.
Unsere Empfehlung
Das native Biokokosöl von Mituso wird aus biologischem Anbau der Kokosnüsse gewonnen, welche 100% kaltgepresst wurden und somit noch alle wichtigen, für den Körper relevanten, Inhaltsstoffe enthält. Auch der Geruch nach frischer Kokosnuss und Sommer bleibt durch die Kaltpressung erhalten.
Dieses Kokosöl ist zusätzlich zur äußerlichen Anwendung auch in der Küche vielseitig anwendbar.